Berufsorientierung am St. Ursula Gymnasium Freiburg bis Klasse 10:
Klassenübergreifend:
- Mindestens eine verbindliche Teilnahme am Girls Day zwischen Klassenstufe 6-10
- Verbindlicher Besuch einer Berufsorientierungsmesse zwischen Klasse 8 und 10
Klassenstufe 8:
- Parent Day/Berufsschnuppertag: S. begleiten Eltern oder Bekannte einen Tag an den Arbeitsplatz + Vor- und Nachbereitung im WBS-Unterricht + Elterninformation
Klassenstufe 9:
- BOGY-Vorbereitung mit BIZ-Besuch, Bewerbungstraining (durch Wirtschaftsjunioren der IHK) und Unterrichtseinheit
- zentrale Informationsveranstaltung für Schülerinnen und zentraler BOGY-Elternabend
- BerufswählerIn I im WBS- Unterricht im Umfang von 4-5 DS
- Betriebsbesichtigung im Rahmen des WBS-Unterrichts im zweiten Halbjahr
Klassenstufe 10
- fünftägiges BOGY-Praktikum mit Vor- und Nachbereitung und Besuch durch Fachlehrerinnen und Fachlehrer
- Unternehmer machen Schule! - Regionale Unternehmerinnen und Unternehmer kommen in die Schule
- BOGY-Bericht, Abgabe SJ 19/20 im Fach Deutsch, ab SJ 20/21 BOGY-Reflektion im WBS-Unterricht
- Unterrichtseinheit BerufswählerIn II (Arbeitswelt im Wandel) im Rahmen des WBS-Unterrichts
Berufsorientierung am St. Ursula Gymnasium Freiburg in der Oberstufe:
Klassenstufe 10 (2. Halbjahr):
- Ausbildungsbotschafter informieren über verschiedene Ausbildungen (eine Doppelstunde)
Kursstufe 1:
Kompakttag 1: Werte – Interessen – Ziele – Fähigkeiten (November)
- Kooperation mit der Fachberaterin der Agentur für Arbeit und der Ausbildungsleiterin der Volksbank (Bildungspartner unserer Schule)
- Selbst- und Fremdeinschätzung eigener Fähigkeiten
- Podiumsdiskussion mit „Young Professionals“ der Volksbank und ehemaligen Schülerinnen über ihre beruflichen Werdegänge
Kompakttag 2: Information und Beratung (Juli)
- Vortrag von „Studienbotschaftern“ zum Thema Studium, aber auch zu Finanzierung, Auslandsaufenthalten etc.
- Infos zu Stipendien / Studienförderwerken
- Informationen zu FSJ / Auslandsprogrammen
- Individuelle Beratungsgespräche mit der Beraterin der Agentur für Arbeit
Kursstufe 2:
Kompakttag 3: Information und Bewerbungstraining (November)
- Kooperation mit einer ehemaligen Personalleiterin / Organisationsberaterin: Tipps für Bewerbungssituationen
- Auswahlverfahren, Selbstpräsentation
- Vorbereitung des landesweiten Hochschultags mit der Studienberaterin der Agentur für Arbeit
- Optional: Studienfeldbezogene Beratungstest in Kooperation mit der Agentur für Arbeit
Klassen- und Jahrgangsübergreifend:
Freiwillige Teilnahme am schulinternen Berufsinformationstag (Freitagnachmittag Ende März), am Freiburger Hochschultag (Anfang Oktober am Rotteck-Gymnasium), am Dualen Hochschultag (im Mai am Rotteck-Gymnasium), Berufsinfomessen Vocatium und Horizon, Studieninfotag (November), Let’s Go Abroad (Auslandsaufenthalte)
Beratungsgespräche mit Berufs- und Studienberaterin mehrfach im Jahr möglich
Infobriefe und Veranstaltungshinweise über einen Mailverteiler, regelmäßige Aushänge am Berufsorientierungsbrett und unter Aktuelles
Beratungsgespräche mit Berufs- und Studienberaterin mehrfach im Jahr möglich
Infobriefe und Veranstaltungshinweise über einen Mailverteiler, regelmäßige Aushänge am Berufsorientierungsbrett und unter Aktuelles